Gottesdienstablauf Stadtkirche
Vorschläge für 31.01.2021 (verzweifelt zusammengesucht von Steffi Schüller)
Vorspiel als Beispiel z.B: Louis-James-Alfred Lefébure-Wély (1817 bis 1869), Verset in A-dur
Nachspiel als Beispiel z.B.: Christian Heinrich Rinck (1770 bis 1846)
Liturgie instrumental
3-fach Hallelujah (instrumental Orgel)
1-fach Hallelujah (instrumental Orgel)
Amen, Amen, Amen! (instrumental Orgel)
Kyrie Taizé (instrumental Orgel)
Doxologie – Ehre sei dem Vater und dem Sohn (instrumental Orgel)
Und mit deinem Geiste! (instrumental Orgel)
Gloria – Ehre sei Gott in der Höhe (instrumental Orgel)
Kyrie – Herre Gott erbarme Dich (instrumental Orgel)
(Stand: Freigabe)
für den 10.01.2021
Lied 166, 1-2,4 Tut mir auf die schöne Pforte
Lied: Da woht ein Sehnen tief in uns
Nachspiel: Georg Friedrich Händel, Concerto in B-Dur, 3. Satz (Jutta: Orgel; Andreas: Klavier)
———————————————————————————————————————————–
Gottesdienstablauf Stadtkirche
(Stand: Freigabe)
für den 31.12.2020
Eingangsmusik J.S. Bach, Fantasie G-Dur BWV 572 (aus der Dropbox ab 3:26, siehe unten, erstes Stück, dort eingespielt von Laurent Lapierre)
Begrüßung und Votum (S. Kannemann)
Schuldbekenntnis SK (eigene Worte)
Responsorium (Vorsänger, Chor)
Ps 121 gesungen (Chor)
Erste Lesung: 2. Mose 13,20-22 (zugleich Predigttext)
Magnificat (Chor)
Zweite Lesung: Römer 8,31-39
Nunc Dimittis (Chor)
Glaubensbekenntnis
Predigt
Kyrie-Responsorium (Vorsängerin, Chor)
Fürbitten
Vater Unser
Moment Stille
Anthem Abendlied:“Bleib bei mir, Herr“ (Chor) Begleitung Jutta!
Segen (SK)
Ausgangsmusik: Théodore Dubois, Toccata
(liegt als Midi-File gespeichert auf der Orgel und muss von dort aus abgespielt und aufgenommen werden! Es wurde von Laurent Lapierre für den 31.12. aufgezeichnet)
Dropbox:
https://www.dropbox.com/s/1vs41rgeq1ztfgq/2020-10-31_EvenSong.wav?dl=0
Gottesdienstablauf Stadtkirche
(Stand: Freigabe)
für den 1. Januar 2021
– Videogottesdienst
Vorspiel und Lied EG 652, 1.2.5
——————————————————————————————————————————–
Gottesdienstablauf Stadtkirche
(Stand: Freigabe)
für den 20. Dezember 2020, 4. Advent
– Videogottesdienst
Glockengeläut mp3
Eingangsmusik (Karin/Katarina) mp3
„Maria durch ein‘ Dornwald ging“ ist wieder eine traditionelle Melodie. Es singen Karin und Katarina.
Begrüßung und Votum (Sarah) – Anzünden 4. Kerze, Altarstufen
Eingangslied: EG 19, 1-3 (O komm, o komm, du Morgenstern) (Andreas/Jutta) mp3
Statt Psalm: Lobgesang der Maria: Magnificat (Lk 1) (im Wechsel? Manuela/Connie)
Gebet + Amen (Sarah)
Lied: EG 9, 1-3 nach Melodie EG 443 (Andreas/Jutta) mp3
Lesung: Lukas,1,26-38 (Manuela/Connie) – Hallelujavers
Glaubensbekenntnis (Presb.) -> evtl. streichen
Predigtlied: EG 9, 5-6 (Melodie EG 443) (Andreas/Jutta) mp3
Predigt: Genesis 18,1-2.9-15 (Titel kommt noch), evt. aus verschiedenen Perspektiven
Lied: EG 4, 1-5 (Nun komm der Heiden Heiland) (Andreas/Jutta) mp3
Abkündigungen: nur Hinweise auf Lockdown-Predigtplan (Website), Online-Kollekte
(Manuela/Connie)
Fürbitten und Vaterunser (Sarah) Altarstufen
Lied: EG 18, 1-2 (Seht die gute Zeit ist nah) (Andreas/Jutta) mp3
Entlassung und Segen
Nachspiel (Laurent Lapierre) mp3
„The Bell Symphony“ von Henry Purcell (1659-1695), gespielt auf der Interimsorgel der Stadtkirche
Glockengeläut
————————————————————–
* Hallelujavers (Psalm 45,2):
„Halleluja! Mein Herz dichtet ein feines Lied, einem König will ich singen. Halleluja!“
Liedtexte zum Einblenden
EG 19 – O komm, o komm, du Morgenstern
1. O komm, o komm, du Morgenstern, lass uns dich schauen, unsern Herrn.
Vertreib das Dunkel unsrer Nacht durch deines klaren Lichtes Pracht.
Freut euch, freut euch, der Herr ist nah. Freut euch und singt Halleluja.
2. O komm, du Sohn aus Davids Stamm, du Friedensbringer, Osterlamm.
Von Schuld und Knechtschaft mach uns frei und von des Bösen Tyrannei.
Freut euch, freut euch, der Herr ist nah. Freut euch und singt Halleluja.
3. O komm, o Herr, bleib bis ans End, bis dass uns nichts mehr von dir trennt,
bis dich, wie es dein Wort verheißt, der Freien Lied ohn Ende preist.
Freut euch, freut euch, der Herr ist nah. Freut euch und singt Halleluja.
EG 9 – Nun jauchzet, all ihr Frommen
1. Nun jauchzet, all ihr Frommen, zu dieser Gnadenzeit,
weil unser Heil ist kommen, der Herr der Herrlichkeit,
zwar ohne stolze Pracht, doch mächtig, zu verheeren und gänzlich zu zerstören
des Teufels Reich und Macht.
2. Er kommt zu uns geritten auf einem Eselein
und stellt sich in die Mitten für uns zum Opfer ein.
Er bringt kein zeitlich Gut, er will allein erwerben durch seinen Tod und Sterben,
was ewig währen tut.
3. Kein Zepter, keine Krone sucht er auf dieser Welt;
im hohen Himmelsthrone ist ihm sein Reich bestellt.
Er will hier seine Macht und Majestät verhüllen, bis er des Vaters Willen
im Leiden hat vollbracht.
5. Ihr Armen und Elenden zu dieser bösen Zeit,
die ihr an allen Enden müsst haben Angst und Leid,
seid dennoch wohlgemut, lasst eure Lieder klingen, dem König Lob zu singen,
der ist eu’r höchstes Gut.
6. Er wird nun bald erscheinen in seiner Herrlichkeit
und all eu’r Klag und Weinen verwandeln ganz in Freud.
Er ist’s, der helfen kann; halt‘ eure Lampen fertig und seid stets sein gewärtig,
er ist schon auf der Bahn.
EG 4 – Nun komm, der Heiden Heiland
1. Nun komm, der Heiden Heiland, der Jungfrauen Kind erkannt,
dass sich wunder alle Welt, Gott solch Geburt ihm bestellt.
2. Er ging aus der Kammer sein, dem königlichen Saal so rein,
Gott von Art und Mensch, ein Held; sein‘ Weg er zu laufen eilt.
3. Sein Lauf kam vom Vater her und kehrt wieder zum Vater,
fuhr hinunter zu der Höll und wieder zu Gottes Stuhl.
4. Dein Krippen glänzt hell und klar, die Nacht gibt ein neu Licht dar.
Dunkel muß nicht kommen drein, der Glaub bleib immer im Schein.
5. Lob sei Gott dem Vater g’tan; Lob sei Gott seim ein’gen Sohn,
Lob sei Gott dem Heilgen Geist immer und in Ewigkeit.
EG 18 – Seht die gute Zeit ist nah
1. Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde,
kommt und ist für alle da, kommt, dass Friede werde, kommt, dass Friede werde.
2. Hirt und König, Groß und Klein, Kranke und Gesunde,
Arme, Reiche lädt er ein, freut euch auf die Stunde, freut euch auf die Stunde.